|
SUP Board Magazin
kajak kurz & bündig:
Eider und Westensee
Ein wunderschönes Wochenende in Schleswig-Holstein
Der Naturpark Westensee mit seinem See und der durchfließenden Eider hat es Carsten Scheibe schon seit seiner Jugend angetan. Immer wieder zog es ihn dort hin, ja sogar gewohnt hat er im gleichnamigen Ort Westensee. Mit seinem Nachbarn hat er sich schließlich auf eine Canadier-Wochenend-Tour begeben.
Wildwasser in den Dolomiten
Paddeln, wo der Grappa fließt
Die Dolomiten, eine der bekanntesten Regionen der Alpen, reichen von Südtirol bis fast an die Adria heran – und sind für die meisten Paddler eher Neuland als eine selbstverständliche Alterative. Lorenz Eberle und seine Mitpaddler haben sich zu Ostern auf die Suche gemacht und sind fündig geworden, denn im Land, in dem der berühmte Grappa gewonnen wird, gibt es auch jede Menge zu paddeln. In diesem Sinn, cin cin!
Wildwasserträume in Skandinavien
Norwegens wilde Seite
Die Euphorie der letzten Stelle wirkt noch nach und schon befindet man sich, umgeben von ausgedehnten Nadelwäldern und rundlichen, teils schneebedeckten Bergen, wieder auf einem kleinen See auf dem Weg zur nächsten Rutsche. Zehn Stunden beansprucht die Fahrt von Sjoa aus, doch wer die Zeit investiert, wird mit einem exzellenten Wildwassergebiet und echtem »Nordnorwegen-Feeling« belohnt. Jonathan Brunner liefert einen umfangreichen Revier-Report zum eher unbekannten Norden des Wildwasser-Eldorados Norwegen..
Zemm und Ziller
Wildwasser im Zillertal für zwischendurch
Es soll Paddler geben, die eigentlich nur ein Ziel haben: Das ganze Alphabet im Fahrtenbuch zu verewigen, sprich Flüsse mit allen Anfangsbuchstaben von A bis Z gepaddelt zu sein. Abgesehen von den Problemfällen Q, X und Y erweist sich dabei in vielen Gebieten auch das Z als schwierige Mission. Nicht so im Zillertal, wo mit Zemm und Ziller gleich zwei Kandidaten auf Buchstabenfetischisten warten. Doch lohnt sich ein Besuch auch für Wildwasser-Normalos? Matthias Breuel hat einen Abstecher riskiert und berichtet vom weißen Flecken der Tiroler Wildwasserlandkarte.
Die Bergischen Fjorde
Paddeln im Land der tausend Hügel
Das Bergische Land – Land des Wassers. In kaum einer Region Deutschlands finden sich auf so engem Raum derart viele Seen und Talsperren wie in dem grünen Hügelland des Bergischen. Auf den teils fjordartig verzweigten Stauseen zu paddeln, bedeutet höchsten Naturgenuss in traumhaft schöner Landschaft. Nach jeder Biegung ein neues Panorama, ob in den flussähnlichen Verästelungen oder in der Weite großzügiger Wasserflächen. Nirgends ist es eintönig, stets sorgen vielgestaltige Abschnitte für Abwechslung und Paddelspaß. Ruhe und Erholung garantiert. Und klar doch, die vorzügliche Bergische Gastronomie vergoldet jede Rast! Uli Auffermann stellt die schönsten Seen im Bergischen Land vor.
Arachthos & Co.
Wildwasser erster Klasse in Griechenland
Als einer der größten Flüsse Nordgriechenlands ist der Arachthos so wassersicher wie kein anderer Fluss in Griechenland. Dazu kommt ein zentral gelegenes Camp, um die vier paddelbaren Etappen leicht und schnell zu erreichen. Mindestens vier bis sechs weitere wassersichere Flussabschnitte, die sich für Tagesausflüge anbieten, warten auf Paddler aller Könnensstufen. Christian Zicke hat einen Revier-Tipp allererster Sahne mit vielen Insider-Infos rund um die Region und Tipps für begleitende Nichtpaddler zusammengestellt.